Herausforderung Pränataldiagnostik– Was gibt Eltern und Fachpersonen Orientierung? (06.10.2026 | 08:30 - 16:00)

€ 180,00

Franziska Maurer, MSc

Datum: 06.10.2026 | 08:30 - 16:00
Ort: Online

Heutzutage ist es kaum mehr möglich, einfach „guter Hoffnung“ ein Kind zu erwarten – zu
stark ist der Drang nach Kontrolle und Absicherung. Kommt es im Rahmen einer pränataldiagnostischen Untersuchung zu einem auffälligen Befund, sind sowohl die Eltern als auch die begleitenden Fachpersonen konfrontiert mit Risikoabwägungen und Prognosen, bei denen es nicht selten um die Frage nach Leben oder Tod geht. In diesem Spannungsfeld suchen die involvierten Fachpersonen nach einem Weg, wie sie beraten und beistehen können, damit die werdenden Eltern die nötige innere und äußere Sicherheit finden, um den großen Herausforderungen des Elternseins gewachsen zu werden.

Inhalt:

  • Untersuchung des ungeborenen Kindes: Absicht, Grenzen, Wirkungen

  • Was bedeutet „freie Wahl“ und „entscheiden müssen“?

  • Mögliche Folgen und Konsequenzen eines auffälligen Befundes

  • Verantwortung, Neutralität und Bestärkung in der Beratung

Zielgruppe: Für Hebammen, Frauenärzt:innen, Therapeut:innen und weitere interessierte Fachpersonen

Kosten für Hebammen-Vereinsmitglieder: 144€
Den Rabattcode dazu findest du im Mitgliederbereich.

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen

Vortragende: Franziska Maurer, Hebamme, MSc in Hebammenkunde, freie Dozentin

Fortbildungspunkte ÖHG lt.§37: folgen

Franziska Maurer, MSc

Datum: 06.10.2026 | 08:30 - 16:00
Ort: Online

Heutzutage ist es kaum mehr möglich, einfach „guter Hoffnung“ ein Kind zu erwarten – zu
stark ist der Drang nach Kontrolle und Absicherung. Kommt es im Rahmen einer pränataldiagnostischen Untersuchung zu einem auffälligen Befund, sind sowohl die Eltern als auch die begleitenden Fachpersonen konfrontiert mit Risikoabwägungen und Prognosen, bei denen es nicht selten um die Frage nach Leben oder Tod geht. In diesem Spannungsfeld suchen die involvierten Fachpersonen nach einem Weg, wie sie beraten und beistehen können, damit die werdenden Eltern die nötige innere und äußere Sicherheit finden, um den großen Herausforderungen des Elternseins gewachsen zu werden.

Inhalt:

  • Untersuchung des ungeborenen Kindes: Absicht, Grenzen, Wirkungen

  • Was bedeutet „freie Wahl“ und „entscheiden müssen“?

  • Mögliche Folgen und Konsequenzen eines auffälligen Befundes

  • Verantwortung, Neutralität und Bestärkung in der Beratung

Zielgruppe: Für Hebammen, Frauenärzt:innen, Therapeut:innen und weitere interessierte Fachpersonen

Kosten für Hebammen-Vereinsmitglieder: 144€
Den Rabattcode dazu findest du im Mitgliederbereich.

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen

Vortragende: Franziska Maurer, Hebamme, MSc in Hebammenkunde, freie Dozentin

Fortbildungspunkte ÖHG lt.§37: folgen